Laserschneiden
FĂŒr jede Schneidaufgabe sind spezielle Parameter (WellenlĂ€nge, Leistung etc.) erforderlich. Das Verfahren findet hĂ€ufig seinen Einsatz, wenn komplexe Konturen schnell und genau hergestellt werden mĂŒssen. GegenĂŒber anderen Herstellverfahren wie beispielsweise dem Stanzen bzw. Nibbeln kann beim Laserschneiden bereits bei sehr niedrigen LosgröĂen wirtschaftlich produziert werden, da beim Laserschneiden deutlich geringere Programmier- und RĂŒstaufwĂ€nde entstehen.
GegenwĂ€rtig kommen hĂ€ufig CO2-Laser (ein s.g. Gaslaser) zum Einsatz, aber zunehmend finden auch die deutlich effizienteren und gut fokussierbaren Faserlaser ihre Anwendung. Durch den Einsatz von Faserlasern können gegenĂŒber dem CO2-Laser auch weitere Materialien wie Kupfer und Messing mit solchen Maschinen geschnitten werden. DarĂŒber hinaus erlaubt ein Faserlaser gerade bei Aluminium deutlich höhere MaterialstĂ€rken und filigranere Konturen. Je nach Kontur, Werkstoff und MaterialstĂ€rke ergĂ€nzen sich so der CO2- und der Faserlaser. Jede Technologie kann in unterschiedlichen Bereichen seine StĂ€rke ausspielen.
Eichenallee 6, D-01558 GroĂenhain
Telefon: +49 3522-5134-0
Telefax: +49 3522-5134-56
E-Mail: info@taupitz.biz
Montag – Freitag
06.30 Uhr – 16.30 Uhr